Rückblick 2023

Traditionell zum Ende des Winters fand die Vereinsmeisterschaft im 5000 Meter Ergometer-Rudern statt. Etliche Herren, aber leider nur eine Dame stellte sich der Herausforderung und absolvierte die geforderte Strecke. Wegen der Anfeuerung der Angehörigen und Zaungäste konnten sich alle Sportler stark verbessern, sodass  schließlich Zeiten zwischen 19 und 25 Minuten auf der Ergebnisliste standen. In der Altersgruppe unter 21 Jahren gewann Michael Heislbetz die Medaille, in der mittleren Gruppe errang zum wiederholten Mal Tobias Pollinger mit der absolut besten Zeit den Sieg und bei den über 50-Jährigen Ergo-Trainer Christian Amrhein. Bei den Damen wurde Theresa Rackl hochverdient mit der Medaille geschmückt.

Auch den krankheitsbedingt verhinderten Sportlern wird nochmal eine Möglichkeit geboten, sich mit anderen Ergometer-Ruderern zu messen, denn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird eine offene Meisterschaft stattfinden. Am Karfreitag ab 14 Uhr wird im Vereins-Bootshaus am Sportboothafen für alle Interessierten und Sportwilligen nochmals ein Wettkampf stattfinden. Die Vorgabe ist dieselbe wie die am vergangenen Sonntag, also 5000 Meter so schnell wie möglich auf dem Ergometer rudern. Auch die Wertungskategorien und die Medaillen-Vergabe werden beibehalten. Die Anmeldung kann ausschließlich über die Homepage

 www:1-rca.de erfolgen, eine Anmeldegebühr wird nicht erhoben. Das Bootshaus liegt am Sportboothafen, die genaue Lage kann ebenfalls auf der Homepage eingesehen werden.

Für Interessierte Wassersportler sei noch der einzige Schnuppertag des Jahres erwähnt, der heuer am Samstag den 29. April stattfindet. Auch dafür ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Hinten von links nach rechts: Maximilian Heislbetz, Christian Amrhein, Frank Fischer, David Scheels, Tobias Pollinger
Vorne: Markus Reischl, Theresa Rackl
Auf dem Bild fehlt Maxi Reischl

Bestens besucht war die Jahreshauptversammlung des 1. Ruderclub Altmühltal, diesmal in Beilngries. Wegen des großen Einzugsgebiets der Mitglieder rotiert man bei den Veranstaltungsorten. Der Vorstandsvorsitzende Andreas Wolfsteiner begrüßte alle auf das Herzlichste und berichtete kurz über die, am selben Tag und am selben Ort, stattfindende Jahrestagung des Wanderruderwarte des Bayerischen Ruderverbands. Den Jahresrückblick gab Tobias Pollinger zum Besten, pandemiebedingt gab es leider keine Medaillen für 1000 km-Ruderleistung zu vergeben, jedoch waren alle vereinseigenen Feste gut besucht und sowohl bei Gaudi-Veranstaltungen, als auch Oberpfalz-Meisterschaften wurden hervorragende Leistungen erzielt. Für die Pflege der Webseite wurde Frank Fischer ausgezeichnet, für seine immer hervorragende Küche Vereinskoch John Dunning.  

Der Schnuppertag war ein voller Erfolg und etliche Neumitglieder konnten aufgenommen werden. Vier Anfängerkurse und ein Wiedereinsteigerkurs wurden durchgeführt. Allerdings verabschiedeten sich auch einige wenige Mitglieder, meistens wurden zeitliche Gründe genannt.

Der Finanzbericht von Kassier Christian Amrhein fiel durchweg positiv aus, da die Fördergelder für den Anbau des Ergometer-Raums und der Werkstatt nun endlich zugeteilt wurden. Derzeit sind auch keine Privat-Darlehen mehr in den Büchern. Den Ausblick in die Zukunft trübt eine Mitteilung des Bayerischen Ruderverbandes, dass leider keine Ruderboote mehr vom BLSV für den Breitensport gefördert werden sollen, Ausnahme bilden Boote für den Leistungssport. Die Hoffnung, dass die Ausrichtung des Paddelboot-Events zum Kanal-Jubiläum die Vereinskasse stärken könnte, musste wegen der großen Hitze mit über 40 Grad an genau diesem Wochenende leider begraben werden. Trotz der vielen Hundert Helferstunden über viele Tage hinweg, enormer Anstrengungen und einigen Dutzend selbstgebackenen Kuchen konnten nur an die EUR 500,- erwirtschaftet werden.  

Äußerst erfreulich war die sehr große Beteiligung von 54 Teilnehmern an dem Benefiz-Ergometer-Event, bei dem eine Spendensumme von EUR 800,- an die Vorsitzende des Vereins „Von uns, für Kinder“ übergeben werden konnte. Manuela Ferstl kam mit einigen Vereinsmitgliedern selbst zum Trockenrudern vorbei und bestaunte das gut gefüllte Spendenglas.     

Die Vorschau auf die kommende Saison mit etlichen bereits etablierten Vereinsveranstaltungen, komplettierte 2. Vorstand Andreas Werner mit einem Erfahrungsbericht über die weltgrößte Regatta in Venedig, die Vogalonga. Einige Aktive hatten bekundet, in diesem Jahr am Pfingstsonntag wieder dabei sein zu wollen.

Außerdem regte er an, gemeinsam mit der Wasserwacht einen Lehrgang zum Thema „Bergen aus dem Ruderboot“ zu veranstalten. Sollte ein Ruderer oder eine Ruderin ein gesundheitliches Problem auf dem Wasser bekommen, müssten einige spezielle Vorkehrungen beachtet werden.

Neu im Ruderkalender soll ein Freitagabend-Termin etabliert werden, bei dem sich die Aktiven nach dem Sport zur gemeinsamen Brotzeit oder auch zum Saunabesuch treffen.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Schnuppertag angeboten, der Termin ist Samstag, der 29. April. Eine Anmeldung bei Andreas und Manuela Werner ist unbedingt erforderlich, alle Informationen sind jederzeit auf der Homepage www.1-rca.de einsehbar.        

800 € wurden bei der Veranstaltung errudert und gesammelt!

DK vom 31.01.2023
Manuela Ferstl bei der Übergabe der Spende

Von uns für Kinder e.V.

der Verein Von Uns-für Kinder Dietfurt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der verschiedene Kinderhilfsprojekte weltweit mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort unterstützt.
 
Unsere Organisation besteht derzeit aus 100 Mitgliedern die durch verschiedene Aktionen wie z.B.
Christkindlmarkt Verkauf, Christbaumversteigerung, Weinfest usw. Geld erwirtschaften um damit verschiedene Kinderheime in Deutschland (München, Windisch Eschenbach, Parsberg), das Kinderhilfsprojekt Little Smile in Sri Lanka und Eva Wittmann in Peru zu unterstützen.
Natürlich werden die Spendengelder 1:1 an die Bedürftigen weitergeleitet.
Für weitere oder nähere Infos können Sie mich gerne telefonisch kontaktieren.
0151/55222231
 
Mit freundlichen Grüßen
 Manuela Ferstl